Laut der ICD-10 (eine weltweit anerkannte Diagnoseklassifikationssystem der Medizin) müssen zur Diagnose des Abhängigkeitssyndroms mindestens drei der folgenden Kriterien innerhalb eines Jahres gemeinsam erfüllt werden
Schlagwort-Archive:Sucht
Soziale Besonderheiten der Medikamentenabhängigkeit
Die Sucht an Medikamenten unterscheidet sich zu der Sucht an anderen Substanzen durch folgende sozialen Gegebenheiten
Wieviel Alkohol soll man trinken?
Grundsätzlich ist es gesunder Alkohol zu geniessen und auf ein oder zwei Gläser ein paar Mal in der Woche einzuschränken. Übermässiges Alkoholkomsum kann gesundheitlich sehr schädlich sein. Eine Lebererkrankung aufgrund von Alkoholkonsum entsteht bei Männern, wenn sie über fünf Jahre 60g reinen Alkohol pro Tag zu sich nehmen bei Frauen sind es 20g reiner Alkohol.
Die Wirkung von Alkohol im Körper
[spacer size=“20″] Wenn man Alkohol trinkt, dann wir direkt beim Trinken ca. 2% des Alkohols von der Mundschleimhaut aufgenommen. Über die Magenschleimhaut gelangen einen weiteren 20% ins Blut und der Restliche wird erst im Magen und vor allem im Dünndarm aufgenommen. Daher dauert es auch eine Weile bis man die komplette Wirkung des Alkohols spürt. …
Wirkfaktoren auf Drogenabhängigkeit
Es sind einige Faktoren, die zur Drogenabhängigkeit und es sind meistens ein Zusammenspiel bzw. Wechselwirkung dieser Faktoren, die bestimmen, ob jemand abhängig wird. Dieser Artikel beschreibt im Folgenden mögliche Wirkfaktoren.