Was sind Somatisierungsstörungen?

Somatisierungsstörungen sind durch anhaltende und multiple Beschwerden mit wechselnden Symptomen charakterisiert. Daher wird diese Störung als multiple psychosomatische Störung oder multiples Beschwerde-Syndrom bezeichnet. Es kann sich auf jeden Körperteil beziehen und es gibt dafür keine körperliche Ursache bzw. keine adäquate medizinische Erklärung.

Psychische Krankheiten zeigen eine aufwärts Tendenz

Bild von Gladskikh Tatiana, lizenziert über Shutterstock Folgt man den von der WHO in 1997 veröffentliche Schätzungen („Global burden of disease studies“) zum Thema globaler Mortalitäts-, Morbiditäts- und Behinderungsstatistik bis 2020 kann man eine eindeutige Tendenz zum Krankheitswandel erkennen.

Warum Menschen anders krank werden als Tiere

Es gibt Krankheiten, die man bei Menschen und auch bei Tieren findet, wie welche, die von ansteckenden Bakterien und Viren, sowie Parasiten und Gift usw. verursacht werden. Authur Jores (1970) nennt solche Krankheiten unspezifisch menschliche Krankheiten. Spezifische menschliche Krankheiten sagte er, sind welche, die ausschließlich bei Menschen vorkommen. Sowie gewisse Krankheiten ausschließlich bei gewissen Tiergruppen …

Was heißt der Begriff „Psychosomatik“?

Das Wort „Psychosomatik“ stammt aus der altgriechischen Sprache: „psyche“ bedeutet „Seele“ und „Soma“, Körper oder Leib. Psychosomatik ist dann ein Begriff, der sich mit der Verbindung zwischen Körper und Seele auseinandersetzt und bezieht sich sowohl auf die Heilkunde als auch die Wissenschaft in diesem Zusammenhang.