Über Augenzeugenberichten und Wahrheit

[spacer size=“20″] Bei Augenzeugenberichten sollte man die subjektive Eigenschaft des Gedächtnisses, nämlich rekonstruktive Gedächtnisprozesse, berücksichtigen. Es gibt viel Evidenz gegen die Vorstellung, dass Behalten und Erinnern einfach im mechanischen Einspeichern und Abrufen von Informationen besteht, sondern sie werden von unseren Glauben, innere Regeln, Wertne, Kulturen und Erfahrungen stark beeinflusst.

Wozu gibt es Emotionen?

[spacer size=“20″] Die evolutionäre Perspektive (z.B. von Charles Darwin) über die Funktion von Emotionen ist, dass sie wichtig für das Überleben waren und mit der Zeit eine zusätzliche Bedeutung (z.B. sozial) erlangt haben. Von dieser Perspektive aus gesehen, macht es keinen Sinn eine allgemeine Funktion der Emotionen (über das Überleben und Fortpflanzen hinaus) zu benennen, …

Warum Menschen sich selbst so unterschiedlich bewerten

Die Psychologie besagt: jeder Mensch ist einzigartig. Keine zwei Menschen haben die gleichen Ressourcen (Stärken und Bewältigungsmöglichkeiten) und Schwächen. Jeder Mensch hat eine einzigartige Erbanlage, Familie, Erziehung, Umgebung und jeder Mensch macht unterschiedlich Erfahrungen in seiner Umwelt. So hat jeder dementsprechend auch andere Körperempfindungen und Gefühle.