Psychoanalytische Konzepte der Entwicklungspsychologie

Psychoanalytiker haben einen sehr wichtigen Beitrag zu der Entwicklungspsychologie geleistet. Ohne Anna Freud, John Bowlby, Charlotte Bühler, Margaret Mahler usw. wäre die Entwicklungspsychologie nicht dort, wo sie heute ist. Außerdem stellen psychoanalytische entwicklungspsychologische Konzepte interessante Möglichkeiten zur Generierung von Hypothesen über (unter Anderem) Familienlebenszyklen dar, die auch für Systemiker nützlich sein können. Hier dann eine …

Entwicklungspsychologie

Die Entwicklungspsychologie stellt sich die Frage, wie sich die Psyche des Menschen von seiner Entstehung über die Pubertät und Erwachsenenalter und letztendlich zum Lebensende entwickelt. Die Entwicklungspsychologie geht nämlich davon aus, dass der Mensch nicht fertig auf die Welt kommt, sondern sich von der Geburt bis zum Lebensende genauso wie in seiner äußeren Erscheinung auch …

Klimakterium? Was ist das? Welche Auswirkungen hat es?

Klimakterium ist eine Bezeichnung für die Wechseljahre der Frau. Diese Übergangsphase findet ca. zwischen dem 45. und dem 60. Lebensjahr statt. In diesem Zeitraum kommt es zu einer Verlangsamung der Hormonproduktion (Östrogen) in den Eierstöcken. Frauen erleben in dieser Zeit Blutungsunregelmäßigkeiten und körperliche Beschwerden wie Hitzewallungen und Herzrasen. Emotional schwankt die Stimmung der Frau und …