Ein Fahrstuhl ist eine nützliche Metapher, um einen neuen Zustand zu erleben. Der Fahrstuhl fahrt dabei auf eine neue Ebene auf, man steigt aus und voila, es ist so in diesem Stock, wie man sich es wünschen würde!
Schlagwort-Archive: Hypnotherapie
Time-Line: Umgang mit Einwänden
Manchmal kommt es zu unterschiedlichen Zeitpunkten, während der Übung vor, dass Klienten Einwände haben: warum sie das Ziel doch nicht erreich werden können oder warum sie sich auf ihrem Weg zum Ziel nicht weitermachen können, oder Sachen, die ihren Weg dorthin einfach erschweren.
Time-Line mit Bodenankern
Hier finden Sie eine Anleitung zu eine Variante der Time-Line Intervention, die mit Bodenankern (Aufstellung mit Zettel auf dem Boden) ausgeführt wird.
Time-Line mit Seil
Hier finden Sie eine Anleitung zu eine Variante der Time-Line Intervention, die mit einem Seil (Aufstellung mit Seil und Gegenstände auf dem Boden) ausgeführt wird.
Die Time-Line
Die Time-Line Methode hat unter anderem, folgende Anwendungen: [list style=“check“] Um Ziele zu „magnetisieren“ bzw. anzuziehen. [/list] [list style=“check“] Bei größeren Zielen, erlaubt die Time-line, die Visualisierung von Zwischenschritten. [/list]
Hypnotherapeutische Verwendung der Metapher des Tresors
Die Metapher des Tresors kann als Imagination bzw. Trance angewendet werden, um belastende Gedanken, Intrusionen und Bilder wegzuschließen bzw. aufzuheben. Solche Intrusionen werden in einem verschließbaren Behältnis aufbewahrt und somit tauchen nicht mehr unkontrolliert im Alltag auf.
Einführung von Trancearbeit
Schritt 1: Informierte Abstimmung [spacer size=“15″] Möchte der Psychotherapeut mit Trancetechniken bzw. Methoden der Hypnose mit Klienten arbeiten, dann empfiehlt sich dies mit dem Klienten transparent abzuklären, d.h. die informierte Abstimmung des Klienten soll abgeholt werden.
Die Metapher des guten sicheren Ortes
Der „gute sichere Ort“ bzw. „der Ort der Kraft, Sicherheit und Ruhe“ ist eine sehr nützliche Metapher, um Sicherheitsvorkehrungen in Trance zu treffen, um Entspannung und Kraft zu finden und im Allgemeinen, damit man sich wieder auftanken kann. Hier ein Beispiel der Einführung dieser Metapher:
Tranceexduktion: aus der Trance hinausführen
Bei der Führung des Klienten aus der Trance wieder hinaus, sind folgende Schritte günstig: (1) Suggestion, dass das Positive für den Klienten bestehen bleibt, wenn er zurückkommt und dass er jederzeit auch zurück kann
Eine Tranceinduktion über Körperaufmerksamkeit
Die Induktion hier macht folgende Schritte zunutze: (1) Entspannung und Fokussierung der Aufmerksamkeit erst auf die Kontaktgrenze des Körpers (2) Als Nächstes geht man mit der Aufmerksamkeit den dann ganzen Körper durch (3) Anschließend wird die Aufmerksamkeit nach innen über die Atmung gerichtet