Ein Affekt ist eine Gemütserregung und hat eine Ausdrucksdimension, eine körperliche Dimension und eine motivationale Dimension. Zum Beispiel, ein Lächeln könnte ein Ausdruck für den Affekt Sympathie sein, Erröten die körperliche Dimension für den Affekt Scham und jemand der den Affekt Zorn empfindet, könnte dazu motiviert sein, mit seiner Hand auf dem Tisch zu hauen.
Schlagwort-Archive: Emotionen
Wozu gibt es Emotionen?
[spacer size=“20″] Die evolutionäre Perspektive (z.B. von Charles Darwin) über die Funktion von Emotionen ist, dass sie wichtig für das Überleben waren und mit der Zeit eine zusätzliche Bedeutung (z.B. sozial) erlangt haben. Von dieser Perspektive aus gesehen, macht es keinen Sinn eine allgemeine Funktion der Emotionen (über das Überleben und Fortpflanzen hinaus) zu benennen, …