Über Rückfälle im Leben: „ich gehe eine Straße entlang“

Das Leben kann manchmal sehr ärgerlich sein. Wir streben nach Verbesserung und Wachstum und gerade, wenn wir denken, „na endlich habe ich es geknackt“, dann passiert ES (das Böse, der Fehler, der Muster usw.) schon wieder! Manchmal neigen wir dann dazu Gedanken zu haben, sowie „ich habe wieder gescheitert“, „das werde ich nie auf die …

Klimakterium? Was ist das? Welche Auswirkungen hat es?

Klimakterium ist eine Bezeichnung für die Wechseljahre der Frau. Diese Übergangsphase findet ca. zwischen dem 45. und dem 60. Lebensjahr statt. In diesem Zeitraum kommt es zu einer Verlangsamung der Hormonproduktion (Östrogen) in den Eierstöcken. Frauen erleben in dieser Zeit Blutungsunregelmäßigkeiten und körperliche Beschwerden wie Hitzewallungen und Herzrasen. Emotional schwankt die Stimmung der Frau und …

Psychische Krankheiten zeigen eine aufwärts Tendenz

Bild von Gladskikh Tatiana, lizenziert über Shutterstock Folgt man den von der WHO in 1997 veröffentliche Schätzungen („Global burden of disease studies“) zum Thema globaler Mortalitäts-, Morbiditäts- und Behinderungsstatistik bis 2020 kann man eine eindeutige Tendenz zum Krankheitswandel erkennen.

Ein entspannter Körper kennt keine Angst oder Stress

Bei Stresssituationen, in einem angespannten Zustand, steht der Körper auf Alarmbereitschaft und ist zum Kampf oder Flucht bereit – Cortisol- und Adrenalinhormone werden in den Körper ausgeschüttert und Körperfunktionen wie Herzschlag, Atem etc. werden für die Abwehr von Gefahr optimiert. Die Welt sieht anders aus – alles wird im Licht einer potentiellen Gefahr und der …

Stress und sein Auswirkung auf psychische Gesundheit

Stress wird bei den meisten Menschen als negativ erlebt, d.h. die damit verbundenen Gefühlen, Gedanken, Körperempfindungen und Verhaltensweisen werden negativ empfunden. Beispiele für Gefühle, die Menschen mit Stress verbinden, entweder als Folge oder Ursache sind: Ärger, Unsicherheit, Traurigkeit, Kraftlosigkeit, Wut, Bitterkeit. Wichtig ist hier zu merken, dass meistens diese Gefühle mit dem Empfinden umhergehen, dass …