[masterslider alias=“systemische-therapie“]
[spacer size=“40″]
Systemische Therapie für Einzelpersonen, Paare und Familien
[spacer size=“60″]
[quote author=“Virgina Satir“]Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt.[/quote]
[spacer size=“40″]
[column size=“1-4″ last=“0″]
[column size=“1-4″ last=“0″]
[column size=“1-4″ last=“0″]
[column size=“1-4″ last=“1″]
Was ist systemische Therapie bzw. systemische Familientherapie?
[divider style=“default“ color=“#E7E7E7″]
Prämisse der systemischen Therapie ist, dass soziale (z.B. familiäre, berufliche usf.) Beziehungen in der Therapie berücksichtigt werden. Nach diesem Prinzip liefern Beziehungen nicht nur wichtige Informationen über die Entstehung von Problemen und problemaufrechterhaltenden Mustern, sondern auch Hinweise auf Ressourcen, Kompetenzen und Fähigkeiten.
Überdies ist eine wichtige Idee der systemischen Therapie, dass Menschen in sozialen Systemen gemeinsam ihre Wirklichkeit erzeugen (z.B. die Geschichten, die wir über uns und andere erzählen und hören) und diese Wirklichkeit hat kognitive und emotionelle Auswirkungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Vor diesem Hintergrund will die systemische Therapie Menschen helfen, eine Form der Wirklichkeitskonstruktion zu finden, die für alle Beteiligten zufriedenstellender ist.
Die systemischen Therapie und Beratung wird in den verschiedensten Kontexten eingesetzt: mit Einzelpersonen, Familien, Paaren, Gruppen, aber auch bei Organisationen, Unternehmen und mit Teams. Suchen mehrerer Personen einer Familie therapeutische Hilfe zu einer gewissen Problemlage, dann redet man von (systemischer) Familientherapie.[spacer size=“20″]
Was passiert in der Familientherapie?
[divider style=“default“ color=“#E7E7E7″]
Nachdem Sie Ihr Interesse an einer Familientherapie bei mir kostenpflichtig. Es kann unter Umständen auch sinnvoll sein, erstmals ein Erstgespräch für sich alleine auszumachen und erst später Familienmitglieder dazu einzuladen. In diesem Fall dauert das Erstgespräch 50 Minuten.
Der Ablauf einer Familientherapie folgt der Struktur der Einzeltherapie aber es werden alle anwesenden Familienmitglieder mit einbezogen. Es wird z.B. ein gemeinsames Ziel gesucht, hinter dem die gesamte Familie stehen kann (wie etwa eine verbesserte Kommunikation miteinander), und es werden alle Familienmitglieder gefragt, was die Erreichung dieses Zieles für sie bedeuten würde und was sie derzeit daran hindert, dieses Ziel zu erreichen. Dabei bleibe ich ein neutraler Gesprächspartner, der in den Interessen der Familie als Gesamtes agiert. Es wird nicht Partei ergriffen, und es soll jeder genug Platz bekommen, seine Anliegen, Meinungen und Ansichten zu erläutern. Jeder soll das Gefühl bekommen, dass er, seine Sichtweisen und bisherige Lebensstrategien von mir wertgeschätzt werden. Jeder soll einen sicheren Raum bekommen, in dem er sich öffnen und entfalten kann.
Als systemischer Familientherapeut bin ich stets bemüht, Bedingungen zu erschaffen, mit deren Hilfe meine KlientInnen ihre Ressourcen (Stärken, Fähigkeiten, als positiv-erlebte Aspekten von Beziehungen) aktivieren können, um in Selbstorganisation zu ihren Zielen gelangen zu können. Ich gehe von der Autonomie meiner KlientInnen aus – sie wissen, was Ihnen gut tut, und nehmen auch nur das, was sie als hilfreich und nützlich erleben mit.
[spacer size=“20″]
Techniken der systemischen Familientherapie
[divider style=“default“ color=“#E7E7E7″]
Die Techniken zur Behandlung, die ich bei Sitzungen einsetze, sind vielfältig. Dazu zählen:
[list icon=“moon-cogs“ color=“#045649″]Fragetechniken und Gesprächsführungstechniken, die dazu anregen, neue Perspektiven zu schaffen, sowie Selbstreflexion und empathisches Verständnis anzuregen[/list]
[list icon=“moon-cogs“ color=“#045649″]Die Arbeit mit visualisierenden Techniken wie Familienskulpturen und Aufstellungen[/list]
[list icon=“moon-cogs“ color=“#045649″]Trancen bzw. Imaginationsübungen[/list]
[list icon=“moon-cogs“ color=“#045649″]Metapher[/list]
[list icon=“moon-cogs“ color=“#045649″]Psychoedukative Elemente[/list]
[list icon=“moon-cogs“ color=“#045649″]„Hausaufgaben“, um den Übergang des Neuerlenten in den Alltag zu erleichtern bzw. um „Forschungsarbeit“ für die nächste Sitzung zu machen[/list]
[spacer size=“20″]
Bei welchen Problemen ist systemische Familientherapie hilfreich?
[divider style=“default“ color=“#E7E7E7″]
[spacer size=“15″]
[service icon=“moon-play“ size=“25″ color=“#045649″ title=“Konflikt und Kommunikationsschwierigkeiten in der Familie“]Wenn häufig oder heftig gestritten wird; wenn Familienmitglieder das Gefühl haben, sie können Probleme nicht offen aussprechen; wenn in der Familie ein „unterkühltes Klima“ herrscht; wenn Familienmitglieder sich voneinander entfremdet haben
[/service]
[spacer size=“15″]
[service icon=“moon-play“ size=“25″ color=“#045649″ title=“In Phasen von Krisen, Tod und Verlust“]Bei Trennungen innerhalb der Familie; bei Todesfällen und Verlusterlebnissen; bei Krankheiten von Familienmitgliedern, die die Familie mitbelasten; bei schwer belastenden Ereignissen, wie etwa Unfälle, Überfälle, Katastrophe, Gewalt und Missbrauch, wenn mehrere Familienmitglieder mitbetroffen sind.
[/service]
[spacer size=“15″]
[service icon=“moon-play“ size=“25″ color=“#045649″ title=“Bei Sucht und Abhängigkeit“]Sucht und Abhängigkeit eines Familienmitglieds können die ganze Familie betreffen. Bei Alkohol-, Medikamenten-, Drogen-, Kauf-, Spiel-, Pornografie- und Internetsucht stellt es sich oft als nützlich heraus die Familie miteinzubeziehen. Dadurch werden alle Mitbetroffenen entlaste und die nicht förderlichen Muster innerhalb der Familie werden unterbrochen.
[/service]
[spacer size=“15″]
[service icon=“moon-play“ size=“25″ color=“#045649″ title=“Depression“]Depression bei einem Familienmitglied hat oft Auswirkungen auf die ganze Familie. Sie hat auch manchmal seine Wurzel in der unbefriedigenden Gestaltung von wichtigen Beziehungen. Familientherapie kann hier hilfreich sein, Aufschluss darüber zu finden, sowie allen Beteiligten zu helfen, mit der Situation besser klar zu kommen.
[/service]
[spacer size=“15″]
[service icon=“moon-play“ size=“25″ color=“#045649″ title=“Zwänge und Phobien“]Manche Menschen verspüren den Drang, gewisse Handlungen (wie etwa Hände waschen oder andere Rituale) auszuführen, um Ängste und Spannungen zu beruhigen. Jene Ängste und Spannungen können manchmal auf eine Beziehungsdynamik innerhalb der Familie bzw. Ängste, die von der Familie geteilt werden, zurückgeführt werden.
[/service]
[spacer size=“15″]
[service icon=“moon-play“ size=“25″ color=“#045649″ title=“Psychosomatik“]Manche Menschen führen psychosomatische Beschwerden auf Spannungen in wichtigen Beziehungen zurück. Wenn dies der Fall ist, dann ist es sinnvoll, eine Familien- bzw. eine Paartherapie zu machen, um hier Klarheit zu verschaffen, ob die Symptome von der Beziehungsdynamik aufrechterhalten werden bzw. wie sich die Symptome auf diese Beziehungen auswirken.
[/service]
[spacer size=“15″]
[service icon=“moon-play“ size=“25″ color=“#045649″ title=“Essstörungen“]Bulemie, Anorexie, adipöse Verhaltensweisen und Esszwänge haben oft mit Druck und Spannungen innerhalb der Familien zu tun. Diese Essgewohnheiten sind Wege, die eigene Autonomie zu leben. Gleichzeitig sind sie auch Ausdruck für die Hilflosigkeit der Betroffenen, die eigenen Bedürfnisse auf andere, gesündere Art und Weise zu erfüllen.
[/service]
[spacer size=“20″]
Weiterführende Seiten
[divider style=“default“ color=“#E7E7E7″]
Weiterlesen auf dieser Webseite
[list icon=“moon-book“ color=“#045649″]Profil von Kevin Hall, BSc, MSc, systemische Psychotherapeut, Paartherapeut und Coach
[/list]
[list icon=“moon-book“ color=“#045649″]Terminanfrage für systemische Therapie (Online-Kontaktformular)
[/list]
[list icon=“moon-book“ color=“#045649″]Fragen zu Kosten und Rahmenbedingungen für Psychotherapie und Coaching
[/list]
[list icon=“moon-book“ color=“#045649″]Praxis für hypnosystemische Psychotherapie und Coaching Kevin, Hall BSc, MSc
[/list]
[spacer size=“20″]
Weblinks
[list icon=“moon-book“ color=“#045649″]Artikel über Familientherapie von gesund.at[/list]
[spacer size=“40″]