Methoden und Settings von Psychotherapie und Coaching
Überblick anerkannte Methoden, meine Methoden und Settings
Methoden der Psychotherapie
Als ich diesen Text geschrieben habe gab es 23 psychotherapeutische Richtungen in Österreich, die für die klinische Ausbildung eines Psychotherapeuten (Fachspezifikum) anerkant sind:Systemische Ansätze
Tiefenpsychologisch‐psychodynamische Orientierung
Psychoanalytische Methoden
Tiefenpsychologisch fundierte Methoden
Humanistisch‐existenzielle Orientierung
Verhaltenstherapeutische Orientierung

Kevin Hall, BSc(hons), MSc, Psychotherapeut (systemische Familientherapie), NLP-Coach. Fortbildungen in klinischer Hypnose und Traumatherapie.
Coaching-Methoden

Für Aufstellungen in Psychotherapie und Coaching kann man verschiedenste Gegenstände nützen!
Coaching ist eine Beratungsform, die sich am Wissen aus der Psychotherapie (siehe oben), Psychologie sowie zusätzlichem Fachwissen aus dem Bereich, in dem gecoacht werden soll (z.B. wirtschaftliches Wissen), bedient. Die Methoden, die angesetzt werden, sind daher überwiegend auch in der Psychotherapie zu finden (siehe oben). Die unterliegenden theoretischen Modelle können allerdings auch aus der Wirtschaft oder Psychologie stammen.
Als Coach lehne ich mich für meine theoretische und ethische Orientierung an die systemische Therapie und Hypnotherapie an. Dieses Fundament wird mit Techniken und Methoden aus der NLP ergänzt.
Settings
Das Wort “Setting” bezieht sich im Coaching und in der Psychotherapie auf die vereinbarten Rahmenbedingungen, unter denen Psychotherapie oder Coaching stattfinden. Zu dem Setting gehören finanzielle, zeitliche und räumliche Bedingungen, sowie die vereinbarten anwesenden Personen. Mehr Informationen zu den von mir angebotenen Settings finden Sie hier:Überblick und Erklärung meiner Methoden und Settings
Als Psychotherapeut und Coach habe ich mein theoretisches und ethisches Zuhause in den systemischen und hypnotherapeutischen Schulen. Ich lege sehr viel Wert auf Weiter- und Fortbildung und auf die Erweiterung meines Wissens und meiner Kompetenz. So habe ich mich in der Traumatherapie, klinischen Hypnose und Hypnotheraie weiter- und fortbilden lassen. Hypnotherapie lässt sich sehr gut mit systemischer Therapie kombinieren und ist in dieser Form als „hypnosystemische Therapie“ bekannt. Diese Methodenvielfalt kann man in allen “Settings” – Einzel, Paar, Familie und Gruppe – einsetzen und bei fast allen Themen.Hier eine kurzer Zusammenfassung der psychotherapeutischen und Coaching Methoden, die ich anwende:
Psychotherapie | Coaching | |
Einzelpersonen | Systemische Psychotherapie, Familientherapie, NLP, Traumatherapie, Hypnotherapie und klinische Hypnose. | Systemisches Coaching, NLP, Hypnotherapie und Hypnose. |
Paare | Systemische Paartherapie, Familientherapie, Hypnotherapie, Traumatherapie. | Beziehungscoaching auf der Basis von systemischen Ansätzen, NLP und Hypnotherapie. |
Familien | Systemische Psychotherapie, Familientherapie, Traumatherapie | Eltern-Coaching auf der Basis der psychologischen Beratung und Familientherapie. |
Gruppen und Teams | Systemisches Psychotherapie, Familientherapie und Hypnotherapie. | Beziehungscoaching mit systemischen Ansätzen, NLP und Hypnotherapie. |