Meine Arbeitsweise als Psychotherapeut und Coach
Mein pragmatischer lösungsorientierter Ansatz
Als Coach und Psychotherapeut verstehe ich mich als Pragmatiker. Virginia Satir meinte, es ist die Art und Weise, wie wir dem Leben entgegenkommen, die gemäß den Umständen die Lebensqualität ausmacht.
Druck am Arbeitsplatz, Wirtschaftskrisen, Informationsüberflutung, Verkehrschaos, Klimaerwärmung, negative Nachrichten etc. Es ist daher umso wichtiger das Positive im Leben zu schätzen und nicht auszugrenzen.
Folgende Überlegungen scheinen mir daher wichtig:
Manchmal ist es allerdings auch wichtig zu überlegen, was unterlassen werden kann, d.h. welche nicht-förderlichen und ungünstigen Strategien können gegen neue ausgetauscht werden. Hier ist für mich folgender Leitgedanke maßgeblich:
statt mehr vom gleichen Falschen!
Ich arbeite als Psychotherapeut und Coach mit Ansätzen aus der systemischen Therapie und Familientherapie sowie aus der Hypnotherapie und NLP. Systemische und familientherapeutische Ansätze betonen die Wichtigkeit der eigenen Biografie sowie der Familie und des Umfeldes (Systemen). Hypnotherapie und NLP konzentrieren sich auf unbewusste Prozesse sowie auf Erinnerungen, Ressourcen und Fähigkeiten, die im Unterbewusstsein gespeichert sind, und versucht, sie für neue Lösungen zugänglich zu machen.
Ethische Werte in Psychotherapie und Coaching

Diskretion und Verschwiegenheit
Psychotherapie und Coaching braucht eine Atmosphäre, in der sich KlientInnen wohl fühlen und sich öffnen können. Diskretion und die Verpflichtung zur Verschwiegenheit sind daher selbstverständlich Bestandteil meines Angebotes. Meine KlientInnen können sicher sein, dass ich die Geheimhaltung unserer Gespräche sehr ernst nehme. Die Inhalte von Gesprächen werden nie ohne Erlaubnis weitergegeben, auch nicht an Angehörigen oder andere Gesundheitsberufe, die mit der Behandlung von KlientInnen beteiligt sind.

Wertschätzung und Neutralität
Die Psychotherapieforschung belegt, wie wichtig die Therapiebeziehung ist. Bei einer psychotherapeutischen Behandlung ist die Beziehung zwischen Therapeut und KlientIn der wichtigste Faktor für den Erfolg. KlientInnen sollen eine bedingungslose Wertschätzung erleben und das Gefühl haben, dass der Psychotherapeut sie und ihre Anliegen ernst nimmt. Ferner sollen sie ihre Erlebnisse erzählen können, ohne beurteilt zu werden. Wertschätzung und Neutralität sind für mich daher tragende Säulen in meiner Arbeit.

Qualität und Professionalität
Ich lege großen Wert auf Qualität und Professionalität. Meine Praxis für Psychotherapie und Coaching ist mit Augenmerk auf das Wohl meiner KlientInnen eingerichtet. Sie finden bei mir einen Platz der Ruhe und einen sicheren Raum, in dem Sie sich öffnen und reflektieren können. Als Psychotherapeut und Coach ist höchste professionelle Qualität für mich sehr wichtig. Daher besuche ich regelmäßig Supervisionen und verpflichte mich zur laufenden Fort- und Weiterbildung.