Die Reliabilität eines Testverfahrens

Die Reliabilität eines Verfahrens bedeutet wie genau ein Verfahren genau misst. Dies kann man feststellen, in dem man ein Untersuchungsverfahren wiederholt und dann die Ergebnisse vergleicht. Ein Verfahren, das 100% Reliabilität aufweist wird immer die gleichen (konsistenten) Ergebnisse erbringen, egal wie oft es angewendet wird, z.B. misst man der Winkel von der Reflektion eines Lichtstrahls …

Die Interpretation der Ergebnisse von Testverfahren

Wenn ein Testverfahren objektiv konstruiert ist und objektiv ausgeführt wird, dann sind alle Testwerte, die Ergebnis eines Testverfahrens sind, eine Möglichkeit objektiv Leistungsausprägungen zu bemessen. Es gibt allerdings eine gewisse Problematik, wie man erkennen kann, ob die Ergebnisse gut oder schlecht sind. Zum Beispiel, ein Proband Peter bekommt ein Testergebnis von 55 Punkten bei einem …