Der Unterschied zwischen Wissenschaft und Alltagsmeinungen

Wir versuchen alle Informationen über unseren Mitmenschen zu sammeln und zu ordnen, damit wir Voraussagen über sie machen können. Diese Voraussagen oder Alltagsmeinungen dienen letztendlich zur Kontrolle – wir wollen vorhersagen können, wie sich jemand verhalten wird, wenn wir ein gewisses Verhalten zeigen, damit wir das für uns erwünschte Ergebnis bekommen können.

Was ist ein Affekt?

Ein Affekt ist eine Gemütserregung und hat eine Ausdrucksdimension, eine körperliche Dimension und eine motivationale Dimension. Zum Beispiel, ein Lächeln könnte ein Ausdruck für den Affekt Sympathie sein, Erröten die körperliche Dimension für den Affekt Scham und jemand der den Affekt Zorn empfindet, könnte dazu motiviert sein, mit seiner Hand auf dem Tisch zu hauen.

Entwicklungspsychologie

Die Entwicklungspsychologie stellt sich die Frage, wie sich die Psyche des Menschen von seiner Entstehung über die Pubertät und Erwachsenenalter und letztendlich zum Lebensende entwickelt. Die Entwicklungspsychologie geht nämlich davon aus, dass der Mensch nicht fertig auf die Welt kommt, sondern sich von der Geburt bis zum Lebensende genauso wie in seiner äußeren Erscheinung auch …

Lese-Rechtschreib-Schwäche Förderprogramme

Bisherige wissenschaftliche Arbeiten zeigen auf, dass nur problemorientierte Fördermaßnahmen, d.h. Förder­programme, die konkret am Lesen und Schreiben ansetzen, effektiv bei einem Förderprogramm sind, während für alle anderen Therapierichtungen bisher keine positive Wirkung nachgewiesen werden konnte

Über Augenzeugenberichten und Wahrheit

[spacer size=“20″] Bei Augenzeugenberichten sollte man die subjektive Eigenschaft des Gedächtnisses, nämlich rekonstruktive Gedächtnisprozesse, berücksichtigen. Es gibt viel Evidenz gegen die Vorstellung, dass Behalten und Erinnern einfach im mechanischen Einspeichern und Abrufen von Informationen besteht, sondern sie werden von unseren Glauben, innere Regeln, Wertne, Kulturen und Erfahrungen stark beeinflusst.

Womit setzt sich Psychologie auseinander und wie?

Dieser Artikel beschreibt vier Ebenen der Psychologie, die eine Auseinandersetzung mit menschlichen Erleben und Verhalten anbieten: (1) Die Beschreibung von menschlichem Erleben und Verhalten (2) Der Versuch Erklärungen für menschliches Erleben und Verhalten anzubieten (3) Der Versuch menschliches Erleben und Verhalten vorauszusagen (4) Der Versuch menschliches Erleben und Verhalten zu beeinflussen

Was machen Psychologen?

Psychologen beschäftigen sich mit menschlichem Erleben (z.B. Gedanken und Gefühle) und Verhalten sowie deren Beschreibung und Erklärung. Sie versuchen dann Verhalten und Erleben vorherzusagen und Einfluss darauf zu nehmen. Bei einer psychologischen Behandlung werden an Zielen und Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet, um Problemlösungen und Verhaltensänderungen zu erreichen. Im psychosozialen Bereich unterscheidet man zwischen Psychologen mit und ohne …

Wozu gibt es Emotionen?

[spacer size=“20″] Die evolutionäre Perspektive (z.B. von Charles Darwin) über die Funktion von Emotionen ist, dass sie wichtig für das Überleben waren und mit der Zeit eine zusätzliche Bedeutung (z.B. sozial) erlangt haben. Von dieser Perspektive aus gesehen, macht es keinen Sinn eine allgemeine Funktion der Emotionen (über das Überleben und Fortpflanzen hinaus) zu benennen, …